
DIE LINKE. Sonneberg aktuell
Landkreis Sonneberg und seine Kommunen können mit zusätzlicher dreiviertel Million Euro rechnen
„Der Landkreis Sonneberg und seine Gemeinden und Städte im Kreisgebiet können in diesem Jahr mit weiteren 758.567,31. Euro rechnen. Diese Mittel stammen aus dem Topf für nicht benötigte Bedarfszuweisungen. Diese Ausschüttung ist das Ergebnis einer kommunalfreundlichen Politik von LINKEN, SPD und GRÜNEN auf Landesebene“, erklärt der... Weiterlesen
Erklärung des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE. Sonneberg
Wir, der Kreisverband der Partei DIE LINKE Sonneberg, verurteilen den Angriff Russlands auf die Ukraine scharf. Krieg ist immer mit Tod und Verderben, mit Zerstörung und Verlust der Heimat verbunden. Dem ukrainischen Volk gehört unsere volle Solidarität... Weiterlesen
Ein Wahlkreistag im Zeichen des Sports und Tourismus
Anfang April stand für den sport-und tourismuspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion DIE LINKE sowie LINKEN Landtagsabgeordneten für den Landkreis Sonneberg, Knut Korschewsky, ein Besuch beim Kreissportbund sowie in der Skiarena Silbersattel auf dem Programm seines Wahlkreistages. Weiterlesen
Schulen und Kitas können sich für kostenlose Schulmilch bewerben
Das Antrags- und Bewerbungsverfahren für das EU-Schulprogramm „Komponente Milch“ beginnt am 1. April in Thüringen. Dem Freistaat stehen für das Milchprogramm fast 244.000 Euro zur Verfügung. Im vergangenen Jahr profitierten mehr als 19.000 Kinder von dem Programm. Weiterlesen
Stadtverband der Partei DIE LINKE.SONNEBERG informiert
Bei der Gesamtmitgliederversammlung am 26.03.2022 wurde ein neuer Stadtvorstand gewählt. Weiterlesen
Sonneberger LINKE nominiert Kandidaten für die Bürgermeisterwahl
Thomas Heine, Fraktionsvorsitzender der LINKEN im Stadtrat Sonneberg geht ins Rennen um das Bürgermeisteramt Weiterlesen
Haben wir eine Wahl?
Kommentar zum Artikel „CDU/FDP-Fraktion bricht auseinander“ im Freien Wort vom 21.02.2022 Weiterlesen
Besuch in der SBBS - Klärungsbedarf im Bereich des Pilotprojektes Digitalisierung
Anfang dieser Woche stand ein Besuch bei der SBBS auf dem Programm des Wahlkreistages von Knut Korschewsky. Weiterlesen
„Vereinsgeschichte in Hönbach“ offiziell vorgestellt
Die u.a. von der „Alternative Erfurt 54 e.V.“ gesponsorte Publikation „Vereinsgeschichte in Hönbach“ wurde im Beisein Knut Korschewskys offiziell vorgestellt Weiterlesen
Härtefallfonds für Straßenausbaubeiträge endlich einrichten
„Trotz Abschaffung der Straßenausbaubeiträge im Jahr 2019 müssen Betroffene auch noch bis Ende 2022 mit einer Geldforderung ihrer Kommune rechnen. Weil das aus unserer Sicht das Rechtsempfinden stört, sind wir weiterhin von der Notwendigkeit eines Härtefallfonds überzeugt. Wir verstehen die Petition von Betroffenen, diesen Fonds einzurichten, auch... Weiterlesen
Pressemitteilungen des Landesverbandes Thüringen
Die Vorsitzenden der Partei DIE LINKE. Thüringen zum Jahrestag des 17. Juni 1953
Zum Jahrestag der Ereignisse des 17. Juni 1953 erklärt der Vorsitzende der Partei DIE LINKE.Thüringen, Christian Schaft: „Wir gedenken der Opfer der Niederschlagung des Aufstandes und sehen es als unsere Verpflichtung an, allen Anfeindungen und Angriffen auf die Demokratie entschieden entgegen zu treten. Der Gedenktag ist für uns auch eine... Weiterlesen
Armut ist eine Schande für dieses Land
„Armut ist in Deutschland eben kein Fremdwort. Knapp 16% der Deutschen und fast jede*r fünfte Thüringer*in ist von Armut betroffen und das in einem der reichsten Länder Europas. Das ist ein nicht hinzunehmender Zustand und eine Schande für dieses Land. Es muss die oberste Aufgabe einer neuen Bundesregierung sein, diese Situation zu ändern. Da ist... Weiterlesen
Energiewende für alle!
Gemeinsame Erklärung der Vorsitzenden der LINKEN-Landesverbände Mecklenburg-Vorpommern, Bremen, Berlin und Thüringen zur Bundesratsentscheidung zur GG-Änderung zum 100 Mrd.-Aufrüstungsprogramm. Weiterlesen
Entlastung in Gesundheitsberufen - Das ist uns nicht genug.
Zum heutigen Sonderplenum und dem Antrag der CDU Fraktion zur Änderung des Gesetzes der Finanzierung von Schulen in freier Trägerschaft erklärt Christian Schaft, Vorsitzender der Partei DIE LINKE. Thüringen: „Die CDU Fraktion im Thüringer Landtag kritisiert in einer grotesken Art und Weise die Sparmaßnahmen des Thüringer Ministers Helmut Holter,... Weiterlesen
Krisengewinner zur Kasse
Zu dem Vorschlag einer Übergewinnsteuer, der am Freitag im Bundesrat auf der Tagesordnung stehen wird, erklärt die Vorsitzende der Partei DIE LINKE. Thüringen, Ulrike Grosse-Röthig: „Auf der einen Seite haben die Menschen mit steigenden Preisen für Lebensmittel, Sprit und Strom zu kämpfen, auf der anderen Seite verdienen sich Öl- und vor allem... Weiterlesen
Pressemitteilungen der Landtagsfraktion
LINKE Abgeordnete spenden 8.700 Euro für die Betroffenen des Starkregens in Mosbach
„Ich freue mich, dass wir den Geschädigten des Starkregens vom 4. Juni mit 8.700 Euro helfen können. Die Mittel sind Spenden der Abgeordneten und stammen aus den automatischen Diätenerhöhungen“, erklärt der Fraktionsvorsitzende der LINKEN-Landtagsfraktion Steffen Dittes. Gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten Bodo Ramelow und weiteren... Weiterlesen
Erinnerung an die „Rosa-Winkel-Häftlinge“ des KZ Buchenwald
Anlässlich der heutigen Gedenkfeier für die „Rosa-Winkel-Häftlinge“ des Konzentrationslagers Buchenwald erklärt Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag: „Den ‚Rosa Winkel‘ mussten Inhaftierte als Zeichen ihrer Homosexualität tragen. Mit der... Weiterlesen
Turonen-Prozess beginnt: Verbindungen von Neonazis und Organisierter Kriminalität
Nach der Razzia des Landeskriminalamt Thüringen gegen die Neonaziszene vergangene Woche und dem Beginn des Turonen-Prozesses am kommenden Mittwoch resümiert Katharina König-Preuss, Sprecherin für Antifaschismus im Thüringer Landtag: „Nachdem im Februar 2021 bereits die erste Reihe der ‚Turonen‘ verhaftet werden konnte, wurden mit der zweiten Welle... Weiterlesen
Für die sexuelle Selbstbestimmung der Frauen braucht es mehr als die Streichung des § 219a
Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und gleichstellungspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, erklärt zur heutigen Abstimmung im Bundestag über die Aufhebung des § 219a StGB: „Die Aufhebung des Verbotes über Leistungen zum Schwangerschaftsabbruch zu informieren, ist ein erster wichtiger Schritt für die... Weiterlesen
Sozial gerecht - Anspruch der Linken an Transformationsprozesse
Anlässlich der Konferenz für eine sozial-ökologische Transformation in Thüringen erklärt Karola Stange, stellvertretende Vorsitzende und gleichstellungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag: „Sozial gerecht – das ist der linke Anspruch an sozial-ökologische Transformationsprozesse. Wenn wir in der heutigen Konferenz über... Weiterlesen
Gesetzliches Verbot von Energiesperren sofort
Karola Stange, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin der LINKE-Landtagsfraktion, zu aktuellen Medienberichten, dass die Bundes-SPD ein zügiges gesetzliches Verbot von Energiesperren für Privathaushalte fordert: „Das gesetzliche Verbot von Energiesperren bei Gas, Strom, Wärme ist angesichts der dramatischen... Weiterlesen
Infos rund um Corona
Solidarisch miteinander
Liebe Bürgerinnen und Bürger des Landkreises, wir, die Fraktion „Die Linke./Grüne“ im Kreistag Sonneberg, die Stadt- und Gemeinderäte unserer Partei und ihre Partner in den einzelnen Gemeinden wenden uns heute mit einem Appell an sie. Weiterlesen
Sportpolitiker Korschewsky begrüßt Unterstützung für Sportvereine
Die Thüringer Landesregierung hat ein weiteres Hilfspaket verabschiedet, welches die Bereiche umfasst die von den bisherigen Maßnahmen von Bund und Land Thüringen nicht erfasst sind. Dazu gehört auch der Sport. Ab nächster Woche können nun bei der GfAW Thüringen entsprechende Anträge gestellt werden. Weiterlesen
Bund muss Touristik mehr unterstützen
Im Rahmen der Soforthilfe des Maßnahmenpakets der Thüringer Landesregierung in der Corona-Pandemie sind erste Hilfen für die Touristik bereits auf den Weg gebracht worden. Die Branche rechnet, anders als die Industrie, mit einer langsamen Wiederaufnahme des Geschäfts, da die Stornierungen in der Thüringer Hotellerie bereits bis in den Herbst... Weiterlesen
Ungekürzte Weiterfinanzierung aller Beschäftigten in Kindergärten und in der Kinder- und Jugendarbeit
Für die Linksfraktion im Thüringer Landtag weisen jetzt die Abgeordneten Torsten Wolf (bildungspolitischer Sprecher), Daniel Reinhardt (frühkindliche Bildung) und Kati Engel (Kinder- und Jugendpolitik) auf die derzeit in vielen Kreisen noch ungeklärte Lage der Beschäftigten bei den Freien Trägern der Kindergärten und der Kinder- und Jugendarbeit in... Weiterlesen
Förderung für Nachbarschaftshilfe
Die Thüringer Ehrenamtsstiftung unterstützt in Zeiten des Corona-Virus Projekte der Nachbarschaftshilfe mit Zuwendungen. "Im Kampf gegen das Infizieren mit dem Corona-Virus organisieren viele Menschen ehrenamtlich verschiedene Projekte, um Nachbarn zu helfen. Weiterlesen
Kreisverband DIE LINKE zur Coronakrise
Wir brauchen hier keine politischen Spielchen einzelner! In der aktuellen und beispiellosen Situation müssen alle demokratischen Parteien an einem Strang ziehen! Weiterlesen
LINKE Fraktion fordert Diäten Moratorium in der Corona Krise
Die Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag fordert angesichts der Corona Krise ein Aussetzen der jährlichen automatischen Diätenerhöhungen aller Thüringer Landtagsabgeordneten für mindestens 1 Jahr. Weiterlesen
Elektronische Sammelantragstellung für Agrarbeihilfen bis zum 15. Mai 2020 möglich
Trotz der widrigen Umstände durch die Corona-Pandemie kann die Sammelantragstellung auch in diesem Jahr elektronisch ab dem 31. März beantragt werden. „Bis zum 15. Mai 2020 können Thüringens Landwirtinnen und Landwirte die Sammelanträge zu den Beihilfen stellen. Besonders in schwierigen Zeiten ist Kontinuität und Sicherheit wichtig, um die... Weiterlesen
Land erstattet Kindergarten- und Hortträgern Elternbeiträge
Das Thüringer Kabinett hat heute die Grundsatzentscheidung getroffen, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Horte für die Zeit der derzeitigen Schließungen den Kommunen und freien Trägern erstattet werden. Weiterlesen
2,38 Mio. Euro Soforthilfen für die Betriebe des öffentlichen Nahverkehrs
Durch die Corona-Krise haben die Unternehmen des Öffentlichen-Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) wesentlich weniger Fahrgäste und dadurch enorme finanzielle Einbußen. Weiterlesen
Corona-Krise: Solidarität, Vertrauen, Handeln

Die Corona-Krise ist eine schwierige Phase, die uns alle beansprucht. Das Ringen um eine Eindämmung des Virus und der Umgang mit den sozialen sowie ökonomischen Folgen bestimmt im Moment das Denken und Handeln sehr vieler Menschen nicht nur in unserem Land. Unser aller Alltag ist in einem beispiellosen Ausmaße eingeschränkt. Viele machen sich Sorgen, um ihre Nächsten, um ihre Arbeitsstelle, um die Versorgung.
In dieser schwierigen Situation schlägt die Stunde der Solidarität erst recht. Gemeinsam lassen wir niemanden zurück, in der Nachbarschaft, in der Familie, in Thüringen. Wir halten zusammen. Wir helfen einander so weit es der Corona-Virus zulässt. Und wir halten an unserem linken Wertekompass gerade in solchen Krisenzeiten fest: Weltoffenheit, Gerechtigkeit, Menschlichkeit.
Im Moment muss die Verlangsamung der Ausbreitung des Virus und die Aufrechterhaltung wichtiger Funktionen der öffentlichen Versorgung wirklich im Vordergrund stehen. Solidarität in Zeiten einer Pandemie ist deshalb auch auf eine etwas paradoxe Art gefordert. Die staatlichen Stellen und die ExpertInnen haben eindringlich dazu aufgefordert, so weit es geht soziale Kontakte zu vermeiden, um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen. »Man hilft sich, indem man sich gerade nicht trifft«, heißt es in einer Zeitung.
Auch im politischen Raum sind die allermeisten Veranstaltungen vorläufig abgesagt. Wir als LINKE (in der Partei, in der Landtagsfraktion) halten einen Notbetrieb aufrecht. Auch und gerade in einer Corona-Krise braucht es kritische Stimmen, progressive Ideen, solidarische Politik. Aber auch uns trifft der Virus Covid-19, schränkt Möglichkeiten ein, lässt Geplantes ausfallen. Wir informieren hier auf dieser Website schnellstmöglich über Änderungen unserer Termine.
Sehr wichtig in der aktuellen Lage sind vertrauenswürdige Informationen. Wir haben die Wichtigsten zusammengestellt:
Nützliche Links
(International visitors see below)
• Das neue Corona-Informationsportal der Thüringer Landesregierung: LINK
• Der Antrag für Corona-Soforthilfe der Thüringer Aufbaubank und weitere Informationen zu Hilfen für die gewerbliche Wirtschaft: LINK
• Die Thüringer Staatskanzlei informiert täglich zu den Infektionszahlen und aktuellen Maßnahmen im Freistaat: LINK
• Das Thüringer Gesundheitsministerium aktualisiert ständig alle wichtigen Hinweise zum Thema Covid-19. Hier finden sich offizielle Risikoeinschätzungen und Handlungsempfehlungen, etwa für Veranstaltungen, für die Alten- und Pflegeeinrichtungen. LINK
• Das Thüringer Bildungsministerium gibt ebenfalls ständig aktualisierte Informationen zur Lage in Schulen, Kitas und Kindertagespflegestellen, bei der Heimaufsicht und für erzieherische Hilfen heraus. Alle wichtigen Informationen zur Schließung der Thüringer Schulen und Kitas in staatlicher und freier Trägerschaft bis zum Ende der Osterferien am 17. April 2020 können dort eingesehen werden. LINK
• Eine wichtige Quelle für Informationen ist zudem das Robert Koch-Institut, das kontinuierlich die aktuelle Lage erfasst, alle zusammenfließenden Informationen bewertet, das Risiko für die Bevölkerung einschätzt und Empfehlungen herausgibt. LINK
• Auf der Website der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sind zudem viele aktuelle Informationen zum neuen Corona-Virus für BürgerInnen zusammengestellt. Außerdem gibt es inzwischen bei vielen Behörden und Krankenkassen Hotlines für Anfragen von BürgerInnen. LINK
• Bei der Bundesanstalt für Arbeit werden alle Fragen beantwortet, wenn Sie sich über Kurzarbeitergeld informieren möchte, Kurzarbeit anzeigen oder beantragen wollen. LINK
• »Es gibt eine neue Krankheit. Die Bundesregierung informiert Sie darüber und gibt Tipps und Hinweise. Das sollten Sie wissen…« Informationen zum Corona-Virus in leichter Sprache gibt es auf dieser Website: LINK
• Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert ausführlich zum Corona-Virus in Gebärdensprache mit Videos auf dem BZgA-YouTubeKanal: LINK
• Digitale Lernunterstützung bei Schulschließungen bietet die Thüringer Schulcloud an. Weitere Informationen und AnsprechpartnerInnen gibt es auf der Portalseite des Thüringer Schulportals unter diesem LINK
International Information
• Corona-Virus in verschiedenen Sprachen - Englisch, Französisch, Italienisch, Russisch, Türkisch, Farsi und Arabisch empfiehlt der Flüchtlingsrat Thüringen, die Informationen wurden von den Johannitern herausgegeben: LINK
• Different Languages: BürgerInnen-Informationen zum Corona-Virus in verschiedenen Sprachen gibt es auch bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: LINK
• For all English speaking people living in Germany the Federal Ministry of Health has collected some important information about the Corona Virus Disease here: LINK